Archiv des Autors: umlauft
Podiumsdiskussion zur Bezirkstagswahl in Miesbach am 6. Sept. 2023
Die Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2023 mit den Bezirkstagskandidaten aus dem Stimmkreis im Landkreis Miesbach fand besten Anklang. Der Saal war gut gefüllt, während sich die Kandidaten für den Bezirkstag vorstellten. Viele der Mitglieder aus den unterschiedlichen Kolpingsfamilien im Bezirk Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach beteiligten sich an der regen Diskussion, die im Anschluss stattfand. Moderator Erwin Farth hatte die Themen Bildung und Soziales in den Mittelpunkt gestellt, aber auch Fragen zu zukunftsfähiger Mobilität auf dem Land, Ressourcensicherung von Wasser, Kulturellem Erbe sowie Natur und Landschaftsschutz wurden mit Interesse diskutiert.
Da der Kolpingbezirk zwei Stimmkreise umfasst, findet die nächste Podiumsdiskussion mit den Bezirkstagskandidaten aus TÖL/WOR/GAP am 19. September um 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Franzmühle in Bad Tölz statt.



Auf dem Podium von links: Birgit Eibl, Freie Wähler – Robert Kühn, SPD – Elisabeth Röpfl, FDP – Olaf von Löwis, CSU – Elisabeth Janner, Die Grünen – Erwin Farth – Moderation
Jugendfreizeit Arta Terme – 6. bis 15. August 2023
Frohgestimmt fuhren die Teilnehmer an der Jugendfreizeit des Kolpingbezirksverbandes Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach und des Arta Terme e.V. nach 10 Tagen in der Villa Belvedere in Arta Terme in Friaul wieder nach Hause. Unter dem Motto „Die Zukunft war früher auch besser“, das sich in den Morgen- und Abendlöbern widerspiegelte, verbrachten die 50 Jugendlichen eine wunderbare Zeit. Beim sogenannten Wüstentag lernten sie sich in der jeweils eigenen Gruppe näher kennen. Am Projekttag konnten sie Hand anlegen und sich mit ihren Fähigkeiten einbringen. Da wurden emsig Taschen bemalt und Armbänder geknüpft für wichtige Gäste und Unterstützer der Europäischen Begegnungsstätte. Da wurde am und um das Haus so einiges verschönert, die Hecke geschnitten, das Terrassengeländer gestrichen, das Wandmosaik an der Feuerstelle ergänzt und eine Hauswand mit den Logos von Kolping und dem Arta-Terme-Verein bemalt. Eine Gruppe fertigte sogar im Garten einen weiteren Steinkreis als Sitzgelegenheit an. Alle genossen schließlich im kühlen Nass den Tag am Meer in Grado und die Abende am Lagerfeuer. Einer der Höhepunkte war dann der Festabend mit den italienischen und deutschen Gästen. Dabei wurde im Beisein von Bürgermeister und Altbürgermeister von Arta Terme der neue Steinkreis eingeweiht und die Gäste durch das Bar- und Serviceteam von Seiten der Teilnehmer bedient. Nachdem der Arta-Terme-Verein nun 20 Jahre im Besitz der Villa Belvedere ist, wurde auch dieses Jubiläum mit begangen und in Schlaglichtern etwas von der bewegten Geschichte während dieser 20 Jahre durch die Vorstandsmitglieder des Arta-Terme-Vereins wiedergegeben. Es war auch der Zeitpunkt, dass verdiente Mitglieder und Mitwirkende geehrt wurden, so vor allem Gerhard Schaffer, der zum 40. Mal, meist in der Leitung, an einer Jugendfreizeit mitwirkte, wie auch seine Frau Irmgard Schaffer und Margret Lukas, die viele Jahre für das leibliche Wohl auf der Freizeit gesorgt hatten, sodann auch Josef Kerschdorfer, der zum 30. Mal in verschiedenen Funktionen dabei war. Ein weiterer Höhepunkt der Tage in Arta war sicher auch der gemeinsame Gottesdienst mit den Italienern in Santo Stefano in Piano d’Arta, den Msgr. Walter Waldschütz aufgrund der Erkrankung des Ortspfarrers alleine leitete und der vom Freizeitchor musikalisch mit umrahmt wurde. Die Freizeitleitung war sich am Ende einig: Bei solchen Gruppenleitern und Teilnehmern braucht einem um die Zukunft nicht bange zu sein.
Maria Thanbichler
Bergmesse auf dem Wallberg am 16. Juli 2023
Der Himmel hatte Einsehen. Er war verhangen und immer wieder kam die Sonne durch. So konnte der Kolping Bezirksverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach nach der großen Hiitze am Samstag am letzten Sonntag bei angenehmen Temperaturen vor der herrlichen Bergkulisse die Bezirksbergmesse auf dem Wallberg im Landkreis Miesbach feiern. Nicht nur aus den beiden Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach waren zahlreiche Mitglieder der Kolpingfamilien mit ihren Bannern gekommen, sondern auch aus Eggenfelden. Darüber hinaus waren Urlauber aus ganz Deutschland, ja sogar aus verschiedenen Kontinenten vertreten. Bezirkspräses Msgr. Walter Waldschütz hieß alle herzlich willkommen, auch die Neukirchner Sängerinnen, die den Gottesdienst mit ihren schönen Liedern musikalisch umrahmten. Nach dem Grußworten des Kolpingbezirksvorsitzenden Franz Späth und der Vorsitzenden der örtlichen Kolpingfamilie Tegernseer Tal Elisabeth Aust wurde in einer fröhlichen und von Glaubensfreude geprägten Atmosphäre Eucharistie gefeiert gemäß dem Grundsatz von Adolph Kolping: „Auf dem Glauben ruht das Leben.“ Klaus Beckel, der evangelische Religionspädagoge, überreichte bei der Gabenprozession auch die von der evangelischen Jugend gestaltete Osterkerze. Eine Frau aus Belgien sagte nach der Messe mit Tränen in den Augen: Das war mein schönstes Erlebnis auf ihrer Urlaubsreise. Und eine andere meinte: Der Gottesdienst heute war mal wieder so richtig was fürs Herz. Glaube kann auch Freude machen und zu Herzen gehen.
Einkehrtag am 20. Mai 2023
Maiandacht mit Jubiläum am 5. Mai 2023
Bezirk Bad Tölz-Wolfratshausen Miesbach 100 Jahre alt
Wie aus dem Protokollbuch der KF Bad Tölz zu entnehmen ist, war am 06.05.1923 mit den Kolpingsfamilien Bad Tölz, Lenggries, Miesbach, Holzkirchen und Hausham die Gründungsversammlung unseres jetzigen Kolping Bezirksverbandes. Am Vorabend konnte im Rahmen der alljährlichen Bezirksmaiandacht der Bezirk Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach in der Tölzer Mühlfeldkirche mit seinen nun 15 Kolpingsfamilien sein 100jährige Jubiläum feiern. Zelebrant war Bezirkspräses Msgr. Walter Waldschütz, der zu seiner Freude den Landes- und Diözesanpräses Christoph Wittmann, den Präses der KF Peter Demmelmair, die Geistl. Leiterin PR Maria Thanbichler und den 2. Bürgermeister der Stadt Bad Tölz, Herrn Michael Lindmair, begrüßen konnte.















Altmaterialsammlungen – 25. März 2023
Wieder konnten erfolgreich und unfallfrei zahllose Altpapierbündel und Säcke mit tragfähiger Kleidung von den fleißigen Helfern eingesammelt werden. Alle Kolpingfamilien im den Landkreisen Miesbach und Bad Tölz/Wolfratshausen waren wieder aktiv. Aus dem Verkaufserlös der Materialspenden werden zahlreiche caritative Aktionen unterstützt. Eine nachhaltige und wirklich sinnvolle Art und Weise, „Müll“ in Hilfe zur Selbsthilfe zu verwandeln!!!







Anmeldung für Sommerfreizeit Arta Terme
Bezirkswallfahrt nach Ebenhausen am 9. Oktober 2022
Mit zehn Kolpingbannern zogen die Mitglieder der Kolpingfamilien aus dem Bezirksverband Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach vergangenen Sonntag betend durch die Straßen von Ebenhausen, im Gepäck die je eigenen Sorgen und Anliegen, aber auch die weltweiten Besorgnisse und Ängste angesichts der vielen gegenwärtigen Krisen, wie Corona, Ukrainekrieg, Inflation, teure Energie, Klimaveränderung, drohende Rezession sowie auch die Kirchenkrise. Sie trugen sie im Gebet vor die Muttergottes, wobei an einer Mariensäule Halt gemacht wurde. Sie trugen sie auch in der Kirche von Ebenhausen zu Gott hin. Dort fand eine sehr feierliche Messe statt, die mit Musik und Sologesang und Texten von den Schäftlarner Kolpingmitgliedern mitgestaltet wurde. Pfarrer Stefan Scheifele, der dortige Präses der Kolpingfamilie, wünschte den Wallfahrern, dass sie genauso wie damals die Emmausjünger in ihrer Krise nach dem Tod Jesu seine Gegenwart erfahren und gemeinsam eine Wende er- und durchleben dürfen von der Trauer und den Sorgen hin zu einem gelingenden Leben. Bei einer Einkehr mit gemütlichen Beisammensein im Ristorante Il Brigante klang die schöne Wallfahrt aus.
Bergmesse auf dem Wallberg am 10. Juli 2022
Der Himmel meinte es gut:
Strahlend schöner Sonnenschein, immer wieder ein kaltes Lüftchen. Besser konnte das Wetter nicht sein für die Bergmesse des Kolpingbezirksverbands Bad Tölz-Wolfratshausen-Miesbach auf dem Wallberg. Zahlreiche Gottesdienstbesucher versammelten sich auf dem Freiplatz vor der Wallbergkapelle, der von den Kolpingbannern der einzelnen Kolpingfamilien eingesäumt wurde. „Was der Mensch liebt, dem dient er.“ Unter diesem Kolpingspruch stand diese Bezirksbergmesse. Dabei ging es um die Werte in unserer Gesellschaft und die jeweils eigenen. „Was für dich oben ist, wird auf dich herabkommen“, so sagte Msgr. Walter Waldschütz in seiner anschaulichen Predigt. Bei der Gabenprozession wurde wieder feierlich in ökumenischer Tradition die von evangelischen Jugendlichen gebastelte Osterkerze übergeben. Ein Bläserduett aus Rottach-Egern und die Liedertafel Holzkirchen mit ihren schönen Männerstimmen umrahmten diesen fröhlichen Gottesdienst vor herrlicher Bergkulisse. Frohgemut und ganz angetan verließen die Besucher am Ende den Gottesdienstplatz und kehrten noch im nahen Panoramarestaurant ein. Da hat man wieder mal gespürt, dass Glaube und Kirche Freude machen können.